Der Börsen-Tag DAX versucht sich als Serientäter
03.01.2023, 17:41 UhrDer DAX hat einen guten Start ins Jahr erwischt, es geht nun den zweiten Tag in Folge nach oben. Der deutsche Börsenleitindex geht mit einem Aufschlag von 0,8 Prozent und einem Stand von 14.182 Punkten aus dem Dienstagshandel. Zum einen dürfte es daran liegen, dass frisches Geld zu Jahresbeginn angelegt wird. Zum anderen werden die Inflationsdaten aus Deutschland als positiver Impuls gewertet. Auch wenn die Verbraucherpreise im Januar wieder steigen dürften, wird der aktuelle Rückgang der Inflation begrüßt, der zum großen Teil auf den staatlichen Energie-Rabatt zurückzuführen ist. In Folge geht es für die Anleihen nach oben und die Zinsen kommen leicht zurück.
"Besser als erwartet ausgefallene Inflationsdaten schieben die Kurse zum Teil kräftig an", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Friedhelm Tilgen. "Am Nachmittag zieht allerdings das Minus an der Wall Street den deutschen Börsenleitindex wieder nach unten, die Gewinne schrumpfen etwa", erläutert er. Das Tageshoch hat der DAX bei 14.294 Zählern markiert.
Bei den Einzelwerten sind besonders die Vorjahresverlierer, wie die Wachstumswerte und Unternehmen mit weit in der Zukunft liegenden Gewinnhoffnungen gesucht. So legen Delivery Hero zeitweise knapp vier Prozent zu. "Der Markt setzt darauf, dass die Multiples nicht mehr weiter fallen", so ein Händler. Das Zusammenbrechen der Aktienbewertungen wegen steigender Zinsen war im Vorjahr der Hauptgrund für die hohen Kursverluste dieser Titel.
Daneben machen Analysten die Kurse: Fresenius gewinnen knapp zwei Prozent, nachdem Jefferies die Aktie auf "Buy" von "Hold" angehoben hat. FMC geben dagegen etwa 0,5 Prozent nach - hier haben die Analysten ihr Votum für die Aktie auf "Underperform" gesenkt.
Quelle: ntv.de