Der Börsen-Tag Dax legt kräftig zu - Ansturm auf Gold
08.09.2025, 17:37 UhrVor dem Ausgang der Vertrauensfrage in Frankreich haben sich die europäischen Aktienmärkte auf Erholungskurs befunden. In Frankfurt stieg der Dax um 0,9 Prozent und ging mit 23.807 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 kletterte um ebenfalls 0,9 Prozent auf 5364 Zähler. Auch in Frankreich kehrten Anleger an den Aktienmarkt zurück und trieben den dortigen Leitindex CAC 40 um 0,6 Prozent nach oben.
Ein Sturz der Regierung von Premierminister Francois Bayrou im Streit über die Haushaltspläne gilt als so gut wie sicher und würde die politische Krise in der nach Deutschland zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone verschärfen. "Wenn die Regierung Bayrou in Frankreich fällt, wird das Land in einer fiskalisch heiklen Situation handlungsunfähig", sagte Ökonom Friedrich Heinemann vom Mannheimer ZEW-Institut. Aber an den Märkten herrscht Hoffnung. Ein "realistisches Szenario" sei, dass Präsident Emmanuel Macron dann einen neuen Premier der Mitte oder der rechten Mitte ernennen dürfte, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen, so Francesco Pesole von ING.
Unterdessen trieben Anleger die Rally bei Gold weiter an. In der Spitze verteuerte sich das Edelmetall bis zum Handelsschluss in Frankfurt um 1,4 Prozent auf einen neuen Rekord von 3645,57 US-Dollar je Feinunze. "Auslöser der jüngsten Rally waren schwächere US-Arbeitsmarktdaten", sagte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus.
Auch bei Rüstungswerten griffen Anleger erneut zu. Die Aktien von Rheinmetall, des Rüstungszulieferers Hensoldt und des Panzergetriebe-Herstellers Renk verteuerten sich zwischen 2,5 und 4,1 Prozent. Dagegen zeigten Investoren Rückversicherern während des jährlichen Branchentreffens in Monte Carlo die kalte Schulter. Munich Re verbilligten sich um 0,1 Prozent, Hannover Rück gaben um 0,2 Prozent nach.
Quelle: ntv.de