Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax zwischen Inflation und viel Politik

Der Dax wird mit Gewinnen starten. Am Freitag hatte er kaum verändert bei 22.551,43 Punkten geschlossen. Für maue Stimmung an den Börsen in Europa sorgten die US-Zollpolitik und die hartnäckige Inflation in Deutschland. Zinshoffnungen nach den jüngsten Konjunkturdaten trieben indes die Wall Street nach oben. Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj, das in einem Eklat endete, hatte die US-Börsen nur zeitweise belastet.

Im Mittelpunkt steht heute die Konjunktur. Die Investoren warten unter anderem auf die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, die Euro-Zone und die USA im Februar. Außerdem stehen die Inflationszahlen für den Euroraum im vergangenen Monat an. Experten erwarten einen Rückgang der Teuerungsrate auf 2,3 Prozent nach 2,5 Prozent im Januar. Das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag über den Leitzins entscheidet, liegt bei zwei Prozent.

Auf der Unternehmensseite gehen die Tarifgespräche bei der DHL-Tochter Deutsche Post zum Wochenstart in die vierte und wohl entscheidende Runde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen