Fiskalpaket schickt Dax wieder in Richtung Allzeithoch
Nach dem Ausverkauf am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch wieder auf die Überholspur gewechselt. Treiber war die Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf ein massives Fiskalpaket für Deutschland. Der Dax gewann am Ende 3,5 Prozent auf 23.119 Punkte und nahm damit das Rekordhoch bei 23.307 wieder ins Visier. Für den Euro-Stoxx-50 ging es um 2,1 Prozent auf 5502 Zähler nach oben.
Die Anleihemärkte reagierten auf die Ankündigung des Schuldenpakets mit fallenden Kursen, das heißt steigenden Renditen. Denn eine steigende Staatsverschuldung dürfte in den kommenden Jahren strukturell auch höhere Marktzinsen zur Folge haben. Die Aussicht auf höhere Zinsen in der Eurozone treibt zugleich den Euro weiter an. Er lag auf einem 16-Wochen-Hoch.
Rüstungs- und Infrastrukturunternehmen, die als mutmaßlich größte Profiteure des Schuldenpakets gelten, waren auch die größten Gewinner. Nachdem Rüstungsaktien zuletzt aber bereits stark zugelegt haben, führten heute Titel aus dem Infrastrukturuniversum die Gewinnerliste an. Der Stoxx-Subindex der Bauwerte schoss um 9 Prozent nach oben.
Heidelberg Materials gewannen 11,1 Prozent, Hochtief 15,3 und Bilfinger 17,4 Prozent. In Wien verteuerten sich Wienerberger um 14,2 und in Paris Saint Gobain um 9,0 Prozent. Thyssenkrupp legten mit der Rüstungsfantasie um 13,4 Prozent zu, Hensoldt um 8,9, Rheinmetall um 6,9 und Thales in Paris um 6,9 Prozent.
Das war der Börsen-Tag am Mittwoch. Morgen um 6:30 Uhr geht es an dieser Stelle munter weiter. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend!