Aufgeblasener Dax verliert noch viel Luft
Nach einem fulminanten Wochenstart ist am deutschen Aktienmarkt wieder Normalität eingekehrt. Die Hoffnung auf eine Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hatte die europäischen Börsen insgesamt zunächst auf neue Höhen getrieben. Der Dax notierte mit 23.912 Punkten am Vormittag auf Rekordhoch, der Fall der 24.000er Marke war anscheinend nur noch eine Frage der Zeit.
Doch es kam im Tagesverlauf etwas anders. Der deutsche Aktienmarkt und hier vor allem der Dax hatte sich in Zeiten der Eskalation im globalen Handelskonflikt besser als andere Aktienmärkte entwickelt. Nun deutet sich eine Entspannung im Handelskrieg an, damit werden die Investments wieder zurückgedreht. Dies ist auch der Grund für die Schwäche im Euro, der zum US-Dollar zeitweise unter 1,11 Dollar fiel.
Der Dax ging am Ende mit einem kleinen Plus von 0,3 Prozent auf 23.567 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 1,6 Prozent höher bei 5384 Stellen. Der Euro lag am Abend bei 1,1111 Dollar.
Kursanstiege waren heute bei Chipwerten zu verzeichnen. So stiegen Infineon um 8,2 Prozent. Auch die Sportartikelhersteller Puma und Adidas kletterten um 6,5 beziehungsweise 3,8 Prozent.