Dax schießt nach oben
Viel Grün hat es heute am deutschen Aktienmarkt gegeben. Auslöser der Rally war die Aufweichung der Trump-Zölle für die von den USA benötigten Elektronikbauteile. Als Kurstreiber für die Konjunkturwerte wirkte zudem die chinesische Handelsbilanz. Dort sprangen die Exporte im März um 12,4 Prozent zum Vorjahr und damit dreimal stärker als erwartet. Dies deutet auf eine höhere Nachfrage aus der Weltwirtschaft als befürchtet.
Der Dax ging mit Zugewinnen in die Karwoche. Der deutsche Leitindex verließ den Xetra-Handel mit einem dicken Plus von 2,9 Prozent auf 20.955 Punkte, sein Tageshoch lag bei 21.048 Zählern. Der EuroStoxx50 notierte 2,7 Prozent höher bei 4918 Stellen. Der Euro lag bei 1,1368 US-Dollar.
Alle Dax-Werte lagen in der Gewinnzone, wobei Titel wie Deutsche Bank, Rheinmetall, Siemens Energy um 5,2 bis 5,8 Prozent zulegen. Auch die anderen Länderbörsen in Europa zeigen ähnliche Pluszeichen. Die Banken stellten den stärksten Sektor, nachdem auch Goldman Sachs gute Quartalsdaten vorgelegt hatte.
Da auch Solarkomponenten von den US-Zöllen zunächst verschont bleiben, sprangen SMA Solar um 13,4 Prozent. Zu den sehr wenigen Verlierern zählten Salzgitter mit minus 0,8 Prozent. Hier wurden die Übernahmegespräche mit dem Konsortium aus GP Günter Papenburg und TSR Recycling GmbH und & Co. KG auf Grund "signifikant unterschiedlicher Vorstellungen über den aktuellen und zukünftigen Unternehmenswert" abgebrochen.