Der Börsen-Tag Deutsche Industrie kritisiert EU-Klimapläne: "Wunschdenken"
04.03.2020, 10:56 Uhr
EU-Klimagesetz: Bis 2030 sollen der Ausstoß an Kohlendioxid um mindestens 50 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zurückgefahren werden - statt der bisher anvisierten 40 Prozent.
(Foto: imago images/imagebroker)
Die deutsche Industrie reagiert wenig begeistert auf die Pläne für ein Klimagesetz der Europäischen Kommission zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2050. Es handele sich um bloßes "Wunschdenken" und gefährde die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen. Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) sagte, dass sein Verband "besorgt" sei.
EU-Vizepräsident Frans Timmermans will heute den Entwurf eines europäischen Klimagesetz vorstellen, auch bekannt als European Green Deal, mit dem Europa innerhalb der nächsten 30 Jahre den Nettoausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen auf null zurückfahren will.
Quelle: ntv.de