Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutsche Inflationsrate verharrt knapp oberhalb der EZB-Zielmarke

Die Inflation in Deutschland ist im April überraschend stabil geblieben. Die Verbraucherpreise erhöhten sich wie schon im März um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt zu seiner ersten Schätzung mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 2,3 Prozent gerechnet. Die EZB hat eine Inflationsrate von zwei Prozent als Ziel. Allerdings stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent und lag um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Anstieg von 0,5 Prozent und eine Jahresteuerungsrate von 2,2 Prozent prognostiziert.

"Die letzte Wegstrecke zum Preisziel wird schwer, und das zeigt sich derzeit", sagte Alexander Krüger, Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, gegenüber ntv.de: "Wahrscheinlich wird die Inflationsrate demnächst auch noch mal leicht steigen. Am Umfeld einer Quasi-Preisstabilität ändert das nichts. Das ungute Gefühl unliebsamer Inflationsüberraschungen bleibt bestehen. Wohl und Wehe des Inflationsrückgangs hängen vor allem an den Dienstleistungspreisen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen