Der Börsen-Tag "Die Wahrscheinlichkeit von US-Zöllen ist gestiegen"
04.02.2025, 08:34 UhrDie europäischen Aktienmärkte werden zum Start in den Handel unter Schwankungen leichter erwartet. So wird der DAX bei 21.370 Punkten gesehen nach einem Schluss bei 21.428 Zählern am Montag. Während US-Präsident Donald Trump die angedrohten zusätzlichen Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada zunächst für einen Zeitraum ausgesetzt hat, scheint mit China keine schnelle Lösung gefunden worden zu sein. Auch wenn hier der angedrohte Zoll mit 10 Prozent am unteren Ende der Eskalationsskala liegt, scheint ein Handelskrieg auszubrechen. China wird als Antwort Zölle auf einige aus den USA eingeführte Produkte erheben, darunter Öl, Kohle und Flüssiggas. Der Preis für Brent kommt in Folge zunächst zurück.
Die geforderte Risikoprämie der Investoren für Risikoassets wie Aktien auf eine solche US-Handelspolitik dürfte an den Märkten die kommenden Tage eingepreist werden, die Volatilität zunächst hoch bleiben. Gewinner sind unter anderem Anleihen, die am Morgen zulegen. Aber auch der Dollar reagiert mit Stärke, der Euro fällt im Gegenzug auf 1,0280. Es ist davon auszugehen, dass US-Präsident Trump auch noch Europa im Visier hat, und ob Mexiko und Kanada langfristig dem Handelskrieg entkommen können, bleibt abzuwarten.
"Die Wahrscheinlichkeit von US-Zöllen gegen Mexiko und Kanada ist trotz der Verzögerung bei der Umsetzung gestiegen", urteilen Analysten von Nomura. Kanada und Mexiko könnten "eine Einigung mit den USA erzielen, um entweder Zölle abzuwenden oder deren Auswirkungen durch bedingte Ausnahmen abzumildern", so die Analysten. Allerdings weisen sie darauf hin, dass betroffene Länder laut Trump nichts tun könnten, um höhere Zölle zu vermeiden.
Quelle: ntv.de