Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag "Die Zölle bleiben das zentrale Thema an den Börsen"

Der Dax sammelt vor Ostern weiter kräftig Punkte. Dem deutlichen Plus vom Wochenauftakt ließ der deutsche Börsenleitindex im gestrigen Geschäft weitere 1,4 Prozent folgen, schloss mit einem Stand von 21.254 Zählern. "Die Zölle bleiben das zentrale Thema an den Börsen", sagt Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners. US-Präsident Donald Trump hatte einige kurzfristige Ausnahmen von den 25-Prozent-Zöllen auf Fahrzeugimporte angekündigt. "Ich schaue nach Möglichkeiten, um einigen der Autohersteller zu helfen", sagte er, ohne das näher auszuführen.

Heute richtet sich das Augenmerk zunächst nach China. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt veröffentlicht frische BIP-Zahlen. Dabei dürfte die Ökonomie im Reich der Mitte wohl an Schwung verloren und von Januar bis März nur noch um 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt haben. Im vorangegangenen Quartal hatte es noch zu einem Wachstum von 5,4 Prozent gereicht.

Ebenfalls am Morgen öffnet ASML die Bücher. Bei den Zahlen des Weltmarktführers für Maschinen zur Chip-Herstellung richten Börsianer ihr Augenmerk auf die Auswirkungen der US-Politik auf das Geschäft. ASML hatte vor einigen Wochen gewarnt, dass die wiederholte Verschärfung der US-Beschränkungen für Technologieexporte nach China die Kunden verunsichere und sie von Investitionen abhalte. Nach einem Auftragsboom zum Jahresende 2024 erwartet der niederländische Konzern für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 7,5 Milliarden bis 8 Milliarden Euro.

ASML
ASML 730,00

Am Nachmittag stellt die Welthandelsorganisation WTO ihren Ausblick für den Welthandel vor. Die Vorschau auf dieses und kommendes Jahr dürfte von den Unsicherheiten durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump geprägt sein. Er hat die meisten Staaten und viele Produkte wie Autos, Stahl oder Aluminium mit Sonderzöllen belegt. Vor allem mit China standen die Zeichen zuletzt auf Eskalation. Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen