Der Börsen-Tag EZB berät über Ausstieg aus Pandemie-Krisenmodus
16.12.2021, 08:18 UhrAngesichts rasant steigender Preise steuert die EZB auf eine allmähliche Abkehr von der sehr lockeren Geldpolitik zu. Für die Zinssitzung heute ist ein Beschluss des EZB-Rats zu erwarten, das nach Ausbruch der Corona-Pandemie geschaffene große Anleihen-Kaufprogramm namens PEPP nach gut zwei Jahren ab April 2022 abzuschalten. Es ist auf 1,85 Billionen Euro ausgelegt. Damit es nach dem voraussichtlichen Ende der Zukäufe im Frühjahr 2022 nicht zu Verwerfungen an den Finanzmärkten kommt, soll es einen reibungslosen Übergang geben. Dabei dürfte das kleinere Anleihenprogramm APP in neu justierter Form das Mittel der Wahl sein.
Es wurde bereits im Oktober 2014 als Konjunkturstütze eingeführt. Die Europäische Zentralbank (EZB) schleuste über dieses Kaufprogramm zuletzt monatlich 20 Milliarden Euro in das Finanzsystem. Als eine Option gilt, das monatliche Kaufvolumen aufzustocken. Die Währungshüter könnten allerdings auch einen Gesamtumfang für die Zeit bis Ende 2022 festlegen.
Am Leitzins von 0,0 Prozent dürften die Währungshüter auf der anstehenden Sitzung nicht rütteln. EZB-Chefin Christine Lagarde hat überdies signalisiert, dass eine Erhöhung im kommenden Jahr sehr unwahrscheinlich sei.
Quelle: ntv.de