Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag EZB erwartet weiter eine zu hohe Inflation - geringeres Wachstum prognostiziert

a0072763c53539f1f6ea344e80b6c1a8.jpg

(Foto: dpa)

Nach dem Zinsentscheid gibt es nun die Fakten: Die EZB geht in diesem Jahr von einem etwas geringeren Wirtschaftswachstum und einer höheren Inflation in der Eurozone aus als noch vor drei Monaten erwartet. Die Notenbank rechnet in diesem Jahr im Schnitt mit einer Inflationsrate von 5,4 Prozent, wie sie mitteilte. In ihrer März-Prognose war die EZB von 5,3 Prozent ausgegangen. Für 2024 sagt sie eine Teuerungsrate von 3,0 Prozent (März-Prognose 2,9 Prozent) voraus. Für 2025 wird eine Rate von 2,2 Prozent (2,1 Prozent) erwartet.

Die Wirtschaft im Euroraum wird nach der neuesten EZB-Vorhersage in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen und damit etwas schwächer als die im März noch vorhergesagten 1,0 Prozent. Im kommenden Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt um 1,5 Prozent (1,6) zulegen. Für 2025 wird ein gegenüber der März-Projektion unveränderter Zuwachs der Wirtschaftsleistung um 1,6 Prozent erwartet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen