Der Börsen-Tag EZB ist gar nicht ohnmächtig - Zinserhöhungen drücken Energiepreis-Inflation
23.02.2023, 13:55 UhrDie EZB kann mit ihren Zinserhöhungen laut einer Studie des DIW auch gegen steigende Energiepreise etwas ausrichten. Den Experten zufolge können Zinsanhebungen der EZB die Energiepreise über verschiedene Kanäle nach unten drücken, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin mitteilte. "Unter dem Strich wird klar, dass die EZB die Energiepreise mit Leitzinserhöhungen tatsächlich dämpfen kann", fasst Alexander Kriwoluzky, Leiter der Abteilung Makroökonomie beim DIW, die Studienergebnisse zusammen.
Kriwoluzky untersuchte zusammen mit weiteren Experten strukturelle Auswirkungen von EZB-Zinsanhebungen. Laut DIW kamen die Forscher in ihren Modellrechnungen zu dem Ergebnis, dass aufgrund einer Zinserhöhung die gesamtwirtschaftliche Nachfrage sinkt. Unternehmen investierten weniger - Privathaushalte hielten sich beim Konsum zurück.
Quelle: ntv.de