Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Ende einer Ära: Gerry Weber macht den Überflieger

Die Aktien von Gerry Weber reagieren euphorisch auf den Rückzug des letzten Mitglieds der Gründerfamilie.

Die Aktien von Gerry Weber reagieren euphorisch auf den Rückzug des letzten Mitglieds der Gründerfamilie.

(Foto: picture alliance/dpa)

Spekulationen über schneller steigende Zinsen in den USA drücken die deutsche Börse ins Minus. Der Dax verliert 0,4 Prozent auf 12.236 Punkte.

Investoren schichten ihr Geld verstärkt um in festverzinsliche Anlagemöglichkeiten wie Anleihen, da sie sich dort auf längere Sicht höhere Renditen versprechen.

Unterstützung erhalten die Aktienmärkte aus Italien. Die Regierung in Rom kam ihren Kritikern im Streit über die Haushaltspläne entgegen. 2019 soll die Neuverschuldung zwar 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen, in den zwei Jahren danach soll sie aber niedriger ausfallen als bisher geplant.

Gefragt am Aktienmarkt sind vor allem Aktien von Banken, denen höhere Zinsen zugute kommen. Die Deutsche Bank ist am Morgen mit einem Kursplus von 1,2 Prozent größter Dax-Gewinner. Die Titel der im MDax notierten Commerzbank rücken 2,3 Prozent vor.

Die Aktien des unter Druck stehenden Damenmodekonzerns Gerry Weber profitieren von dem am Dienstag angekündigten Wechsel an der Firmenspitze und schießen um 15 Prozent in die Höhe. Der Sohn von Firmengründer Gerhard Weber, Ralf Weber, tritt nach gut vier Jahren im Amt Ende des Monats zurück, den Posten übernimmt Vertriebsvorstand Johannes Ehling.

Guten Morgen! Es sind die üblichen Verdächtigen, die Marktbeobachter heute Morgen im Blick haben: Tages-Thema ist die US-Konjunktur und die Geldpolitik der Fed. Und auch Italien lässt Marktbeobachter nicht los. Darüber hinaus stehen auch die Autobauer wieder im Fokus. Mein Name ist Diana Dittmer und ich begleite Sie durch den heutigen Börsen-Tag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen