Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Eurozonen-Lohnwachstum muss EZB Sorgen bereiten

Der Lohndruck im Euroraum hat sich nach einem von der EZB erhobenen Indikator im ersten Quartal erhöht. Wie die Notenbank mitteilte, stiegen die ausgehandelten Löhne gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,69 Prozent, nachdem sie im vierten Quartal 2023 um revidiert 4,45 Prozent zugelegt hatten. Vorläufig war für das vierte Quartal eine Jahresrate von 4,49 Prozent gemeldet worden.

Die EZB betrachtet nach Aussage von Offiziellen ein Lohnwachstum von 3,0 Prozent als mit mittelfristiger Preisstabilität vereinbar - dies allerdings nur unter der Voraussetzung eines Produktivitätswachstums von 1,0 Prozent. Im ersten Quartal hatte die Produktivität laut vorläufigen Daten aber nur stagniert. Die ausgehandelten Löhne gehören zu den Daten, deren Veröffentlichung die EZB abwarten wollte, ehe sie am 6. Juni über ihre Leitzinsen entscheidet.

421484347.jpg

(Foto: picture alliance / pressefoto_korb)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen