Der Börsen-Tag Fallende Energiepreise lassen Inflation auf EZB-Zielwert sinken
10.09.2024, 08:18 UhrDer Inflationsdruck in Deutschland hat im August erneut deutlich nachgelassen, was vor allem an sinkenden Energiepreisen lag. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, fiel die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) auf 2,0 (Vormonat: 2,6) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit ihre vorläufige Schätzung vom 29. August.
Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 1,9 (Vormonat: 2,3) Prozent. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent an.
"Die Preisrückgänge bei Energie dämpften die Inflationsrate im August noch stärker als in den Monaten zuvor", sagte Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. "Demgegenüber wirkten die weiterhin überdurchschnittlichen Preiserhöhungen bei Dienstleistungen inflationstreibend."
Quelle: ntv.de