Der Börsen-Tag Für Curevac-Zulassungsantrag noch im Juni wird es eng
31.05.2021, 15:52 UhrFür das Biotechunternehmen Curevac wird es mit dem ursprünglich noch im zweiten Quartal geplanten Zulassungsantrag für seinen Covid-19-Impfstoff zeitlich eng. Nach den Daten zur Wirksamkeit des Mittels, die Curevac im Juni erwartet, solle "schnellstmöglich" die Zulassung bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA beantragt werden, sagte eine Firmensprecherin.
Es könnte allerdings knapp werden, dass Curevac diesen Schritt noch im Juni und damit im zweiten Jahresviertel schafft. Bei den Corona-Impfstoffherstellern Biontech und Moderna vergingen zwischen der Veröffentlichung der Wirksamkeitsdaten und dem Zulassungsantrag bei der EMA zwischen zwei und drei Wochen.
Die Europäische Union hat sich von dem Curevac-Impfstoff bis zu 405 Millionen Dosen gesichert. Das Mittel basiert wie auch die von Biontech/Pfizer und Moderna auf Boten-RNA (mRNA), die den menschlichen Zellen die Information zur Bekämpfung von Krankheitserregern vermitteln soll.
Curevac hatte die klinische Erprobung seines Impfstoffs im vergangenen Juni begonnen und diesen erst im Dezember - als Biontech schon zugelassen wurde - in die zulassungsrelevante letzte Studienphase gebracht. Seitdem zieht sich die Untersuchung hin, während etwa Biontech und Pfizer rund drei Monate nach Beginn der Wirksamkeitsstudie Ergebnisse veröffentlichten. Deren Studie fand allerdings vor dem Auftreten neuer Virusvarianten statt, die inzwischen die meisten Infektionen ausmachen.
Quelle: ntv.de