Der Börsen-Tag Gute Laune in Tokio
25.03.2021, 08:04 UhrDie ostasiatischen Aktienmärkte halten sich wacker. Belastet wird das Sentiment von den schwachen US-Vorgaben. Hier hatten erneut Technologiewerte unter Abgabedruck gestanden aufgrund hoher Renditen am US-Anleihemarkt.
Am deutlichsten nach oben geht es in Tokio, der Nikkei-Index legt 1,3 Prozent zu auf 28.775 Punkte. Im Blick stehen die Corona-Impfkampagne und wirtschaftliche Hilfsmaßnahmen der Regierung. Gestützt wird die Stimmung von Reise- Stahl- und Elektronikwerten. Japan Airlines rücken 1,8 Prozent vor, Nippon Steel um 3,8 und Keyence Corporation um 3,2 Prozent.
In Hongkong zeigt sich der Hang-Seng-Index mit leichten Aufschlägen, nachdem er zu Beginn belastet von Technologie- und Pharmawerten deutlich im Minusbereich lag. Das Index-Schwergewicht Tencent gibt 1,5 Prozent nach, auch für die Aktie des Autobauers Geely geht es um 0,8 Prozent nach unten. Sino Biopharmaceutical verlieren 3,2 Prozent.
Auch im chinesischen Kernland zeigt sich der Aktienmarkt mit einem leichten Plus. Hier stehen die US-chinesischen Beziehungen im Fokus, nachdem die US-Wertpapieraufsicht SEC Maßnahmen einführt, die ausländische Unternehmen dazu verpflichtet US-Prüfungsstandards einzuhalten - oder aber mit einem Börsenausschluss konfrontiert werden.
Nach einem schwachen Börsenstart zeigt sich der Kospi in Seoul mit einem leichten Plus. Während Technologiewerte Abschläge verzeichnen, legen Chemie- und Einzelhandelswerte zu. Das südkoreanische Parlament soll im Tagesverlauf das neue Corona-Hilfspaket der Regierung verabschieden, was die Stimmung der Anleger etwas aufhellt. Von der Wiederaufnahme nordkoreanischer Raketentest zeigen sich die Aktienmärkte indessen wenig beeindruckt. LG Chem steigen 1,1 Prozent. Für das Einzelhandelsunternehmen Lotte Shopping geht es um 2,9 Prozent nach oben. Die Aktie des Internetriesen Naver verliert indessen 1,9 Prozent, SK Hynix geben 0,8 Prozent nach.
Quelle: ntv.de