Der Börsen-Tag Hongkong unter 30.000 - kein Handel in Tokio
23.11.2017, 07:37 UhrÜberwiegend mit Abgaben zeigen sich die Indizes an den Börsen in Ostasien. Der Hang-Seng-Index verliert in Hongkong 0,1 Prozent auf 29.991 Punkte und rutscht damit wieder unter die Marke von 30.000 Punkten, die er am Vortag erstmals seit zehn Jahren wieder übersprungen hatte. Für den Shanghai Composite geht es mit 1,3 Prozent auf 3387 Punkte dagegen deutlicher nach unten. In Tokio findet aufgrund eines Feiertages kein Handel statt. In den USA bleiben die Börsen wegen Thanksgiving ebenfalls geschlossen. Vor diesem Hintergrund seien die Umsätze recht gering, merkt ein Teilnehmer an.
In Shanghai verweisen Teilnehmer zur Begründung der Verluste auf Gewinnmitnahmen. So habe der Index bislang alle Handelstage in dieser Woche mit einem Aufschlag beendet. Analyst Shane Chanel von ASR Wealth Advisers will weitergehende Gewinnmitnahmen in Asien nicht ausschließen. Vor allem Verzögerungen oder Anpassungen bei der US-Steuerreform könnten die Märkte belasten, ergänzt der Teilnehmer.
In Sydney, wo der Handel bereits beendet ist, schloss der S&P/ASX 200 wenig verändert. Hier glichen die Aufschläge bei den Minenwerten die Abgaben im Bankensektor aus, hieß es. Damit habe der Markt die Gewinne der vergangenen beiden Tage behauptet, so ein Teilnehmer. Während es für BHP Billiton um 1,3 Prozent und Rio Tinto um 0,4 Prozent nach oben ging, verloren Australia & New Zealand Banking Group 0,6 Prozent und Westpac gaben um 0,5 Prozent nach.
In Singapur kann der Markt die jüngsten Gewinne ebenfalls behaupten. Hier stützen überraschend gute Wachstumsdaten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) kletterte im dritten Quartal um 5,2 Prozent und stieg damit so schnell wie seit drei Jahren nicht mehr. Analysten hatten mit einer Zunahme um lediglich 5,0 Prozent gerechnet. Für das Gesamtjahr ist die Regierung zudem optimistischer. Hier wird nun mit einer BIP-Zunahme von 3,0 bis 3,5 Prozent gerechnet, nach zuvor zwei bis drei Prozent.
Quelle: ntv.de