Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation, Staatsschulden: Was für einen steigenden Goldpreis spricht

Gold notiert mit 2.683 Dollar knapp unterhalb des Allzeithochs von rund 2.685 Dollar je Unze von Ende September.

Die anhaltend hohen Goldnotierungen spiegeln nach Einschätzung von Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, zum einen die Erwartungen vieler Marktakteure hinsichtlich mittelfristig hoher Inflationsraten wider.

Zum anderen äußern nicht wenige Analysten Sorgen hinsichtlich der wachsenden Verschuldung vieler Staaten und insbesondere auch der USA. Dies könnte auch einer der Gründe dafür sein, dass vor allem in den USA in den vergangenen Monaten die Nachfrage nach börsengehandelten, mit physischem Gold unterlegten Zertifikaten sprunghaft angestiegen ist - zuletzt wurden im September 1,4 Milliarden Dollar investiert.

Zwar bleiben kurzfristige Rückschläge für die Goldpreise jederzeit möglich, mittelfristig dürfte die Ampel aber weiterhin auf "grün" für steigende Notierungen stehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen