Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation im Wellness-Bereich - DAX-Anleger blicken in die USA

Nach der starken Vorwoche hat der DAX gestern erst einmal durchgeschnauft. Der deutsche Börsenleitindex, der am vergangenen Freitag an der 19.500er-Marke angeklopft hatte, schloss 0,7 Prozent tiefer mit einem Stand von 19.325 Zählern. Auch an der Wall Street zeigten sich die Anleger zum Teil zurückhaltend.

Zu Wochenbeginn standen die Autotitel im Blick, denn am Freitag hatte VW eine Gewinnwarnung abgegeben, gestern dann die Opel-Mutter Stellantis ihre Ergebnismarge gekappt. Heute könnten sich andere Themen in den Vordergrund drängen. Nachdem gestern schon die deutschen Inflationsdaten, auf vorläufiger Basis, ein positives Sognal geliefert haben, können heute die Verbraucherpreiszahlen aus dem Euroraum nachziehen. Experten erwarten einen Rückgang auf 1,9 Prozent. Sinkende Energiepreise hatten die Teuerungsrate im August auf 2,2 Prozent und damit den niedrigsten Stand seit gut drei Jahren gedrückt. Die EZB hat auf den nachlassenden Preisauftrieb im Juni mit der Zinswende reagiert und im September einen weiteren Lockerungsschritt folgen lassen. Investoren spekulieren, dass es angesichts der eingetrübten Konjunktur schon im Oktober auf der Zinstreppe weiter nach unten gehen könnte.

Unternehmensseitig blicken die Anleger in Richtung USA – und auf den Adidas-Rivalen Nike. Der weltgrößte Sportartikelkonzern steckt in der Krise. Analysten erwarten, dass das US-Unternehmen seine ohnehin negativen Prognosen für das Geschäftsjahr noch senken wird, wenn es die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Von Juni bis August dürfte der Umsatz nach ihren Schätzungen um zehn Prozent gesunken sein, so stark wie seit der Corona-Krise nicht mehr. Der Gewinn soll sich fast halbiert haben. Elliott Hill, den Nike aus dem Ruhestand zurückgeholt hat, soll als Vorstandschef die Trendwende schaffen, er fängt aber erst Mitte Oktober an. Um ihm einen unbelasteten Start zu ermöglichen, werde Nike alles Negative in das erste Quartal packen, was möglich sei, sagten Analysten.

 Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen