Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflation in der Türkei überspringt Marke von 50 Prozent

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein erklärter Gegner hoher Zinsen, die als Mittel im Kampf gegen die Teuerung gelten. Erdogan möchte hingegen über niedrige Zinsen Kredite und Investitionen ankurbeln - damit allerdings erhöht sich die Geldmenge im Umlauf weiter.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein erklärter Gegner hoher Zinsen, die als Mittel im Kampf gegen die Teuerung gelten. Erdogan möchte hingegen über niedrige Zinsen Kredite und Investitionen ankurbeln - damit allerdings erhöht sich die Geldmenge im Umlauf weiter.

(Foto: imago images/Depo Photos)

Die Inflation in der Türkei hat sich im Februar weiter verstärkt. Wie das türkische Statistikamt Turkstat mitteilte, stieg die jährliche Inflationsrate auf 54,44 Prozent. Das ist der höchste Stand seit März 2002.

US-Dollar / Türkische Lira
US-Dollar / Türkische Lira 41,73

Im Januar hatte die Rate 48,69 Prozent betragen. Den größten Anstieg verzeichnete der Verkehrssektor, gefolgt von Einrichtungsgegenständen und Haushaltsgeräten sowie Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken. Den Daten zufolge stiegen die Verbraucherpreise im Februar gegenüber dem Vormonat um 4,81 Prozent. Im Vormonat waren sie um 11,10 Prozent gestiegen. Die Türkei steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, in den vergangenen Monaten hatte die Inflation immer neue Höchstwerte erreicht. Die Preissteigerung ist mittlerweile eines der wichtigsten Themen der türkischen Politik.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen