Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Inflationsausblick ermöglicht lockerere EZB-Zinspolitik

Die weitgehend gebändigte Inflation ermöglicht der EZB aus Sicht von Direktoriumsmitglied Piero Cipollone ein Umschwenken auf einen lockereren Kurs. Das italienische Führungsmitglied der Europäischen Zentralbank macht deutlich, dass er die Inflationsgefahr für weitgehend gebannt hält: "Sofern es keine weiteren Schocks gibt, erwarten wir, dass die Inflation in den kommenden Monaten um das aktuelle Niveau herum schwanken wird, bevor sie nächstes Jahr auf unser Zielniveau fällt", so Cipollone. Die EZB strebt für den Euroraum bei der Teuerungsrate eine Marke von zwei Prozent an, die mit zuletzt 2,4 Prozent schon in Reichweite ist. Die jüngsten Daten bestärkten die Zuversicht, dass die Zentralbank ihren restriktiven geldpolitischen Kurs zurückfahren könne, sagt der Italiener.

Eine Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt auf der Sitzung am 6. Juni gilt nach klaren Signalen aus dem Führungskreis der EZB als weitgehend ausgemachte Sache. Doch betonte Bundesbankchef Joachim Nagel jüngst, einem ersten geldpolitischen Schritt nach unten müsse nicht gleich ein zweiter folgen. Es gelte, nichts zu überstürzen. Zwar rechne er mit einer Abflachung der Lohnentwicklung in den nächsten Monaten. Doch müsse die EZB weiter aufmerksam bleiben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen