Der Börsen-Tag Italien will wohl Aussetzung der EU-Schuldenregeln
05.03.2020, 13:35 UhrIm Zuge der Krise um das Coronavirus schwebt Italien eine zeitweilige Aussetzung der europäischen Schuldenregeln vor. Wirtschaftsstaatssekretärin Laura Castelli sagte der Zeitung "Il Messaggero", die Regierung in Rom erwäge eine Aufstockung der Mittel im Kampf gegen die Folgen der Epidemie um 1,4 Milliarden auf 5 Milliarden Euro. Europa müsse in der Bekämpfung der Krise, die Italien in vorderster Front treffe, eine Vereinbarung treffen.
Die Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte hatte im September beim Haushaltsdefizit für 2020 eine Zahl von 2,2 Prozent der Wirtschaftsleistung angepeilt. Sie war dabei davon ausgegangen, dass die Wirtschaft dieses Jahr um 0,6 Prozent wachsen würde. Experten halten dies mittlerweile nicht mehr für möglich, weil Italien wohl auf eine Rezession zusteuere.
Die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone gilt mit einer Verschuldungsquote von 130 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung als besonders anfällig für konjunkturelle Rückschläge. Für Italien prognostiziert Brüssel eine steigende Schuldenquote in den nächsten Jahren.
Quelle: ntv.de