Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag "Keinerlei Signale" für Trendwende beim Konsumklima

Trotz Sorgen wegen Konjunkturkrise und kriegerischer Konflikte in aller Welt bessert sich die Verbraucherlaune vor Weihnachten ein wenig. Das von der GFK zusammen mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) ermittelte Barometer für Dezember steigt - und zwar auf minus 27,8 Zähler von revidiert minus 28,3 Punkten im Vormonat. Nach drei Rückgängen in Folge stabilisiere sich das Konsumklima zum Jahresende: "Sein Niveau bleibt sehr niedrig und es sind keinerlei Signale für eine nachhaltige Erholung in den kommenden Monaten erkennbar", so NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. Der leichte Anstieg sei auch auf eine zurückgehende Sparneigung zurückzuführen. Die Stimmung bleibe allerdings von Verunsicherung und Sorgen geprägt.

Neben dem Ukrainekrieg und dem wieder aufgeflammten Nahostkonflikt treibe auch die hohe Inflation die Bürger weiterhin um. Der Preisauftrieb ist laut den Konsumforschern auch ein wichtiger Grund dafür, dass Einkommensaussichten hierzulande eher pessimistisch beurteilt werden.

Dies ist auch am Einkommensindikator abzulesen. Dieser weise ein "ausgesprochen niedriges Niveau" auf und sei im November noch einmal um 1,4 auf minus 16,7 Punkte gesunken: "Es ist davon auszugehen, dass nach wie vor insbesondere die steigenden Preise für Lebensmittel an der Kaufkraft der Einkommen der privaten Haushalte knabbern", sagt NIM-Experte Bürkl.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen