Der Börsen-Tag Konjunkturdaten sorgen an Asien-Börsen für Impulse
30.06.2023, 07:51 UhrMit einer uneinheitlichen Tendenz zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien am letzten Handelstag der Woche. Teilnehmer sprechen von einem überwiegend ruhigen Handel zum Ende des Quartals und des Halbjahres. Für etwas Bewegung sorgen Konjunkturdaten. So hat sich der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in China im Juni gegenüber dem Vormonat zwar leicht erholt, blieb jedoch knapp unter der Erwartung der Ökonomen. Auch verharrte der Index den dritten Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ging sogar leicht zurück, wenngleich er weiter über der Schwelle von 50 liegt.
Die Daten verstärken die Erwartung, dass die chinesische Regierung ein Konjunkturpaket beschließen wird, um die schwächelnde chinesische Wirtschaft anzuschieben. Für den Shanghai Composite geht es um 0,8 Prozent nach oben und der Hang-Seng-Index in Hongkong zeigt sich nach leichten Verlusten zur Eröffnung nun wenig verändert.
In Tokio geht es für den Nikkei um 0,7 Prozent abwärts. Hier verweisen Teilnehmer zur Begründung auf die Unsicherheit über die weitere Zinspolitik der Notenbanken. Erst in dieser Woche hatte US-Notenbankchef Jerome Powell erklärt, dass sich der Offenmarktausschuss FOMC bei seinen jüngsten Beratungen nicht auf den weiteren Zinskurs geeinigt habe. Powell sagte, die Fed strebe eine Ausrichtung ihrer Politik an, die ausreichend restriktiv sei, um die Inflation mit der Zeit auf 2 Prozent zu senken.
Quelle: ntv.de