Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kospi feiert zehnten Gewinntag in Serie

Überwiegend freundlich zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien im Handelsverlauf. Hauptmotiv ist laut Händlern weiterhin die Aussicht auf sinkenden Zinsen in den USA, wenn die US-Notenbank Mitte dieser Woche darüber entscheidet. Dazu komme die jüngst wieder stärker entfachte KI-Euphorie als Treiber.

Im südkoreanischen Seoul geht es bereits den zehnten Handelstag in Folge aufwärts, inzwischen längst auf einem Rekordniveau. Der Kospi gewinnt 0,6 Prozent. Der Markt laufe auch angesichts von Signalen der Regierung in Bezug auf Marktreformen, einschließlich der Verschiebung der geplanten Änderungen der Kapitalertragssteuer, so gut, heißt es dort.

In Schanghai gewinnt der Composite 0,2 Prozent, in Hongkong legt der HSI um 0,4 Prozent zu. An den chinesischen Plätzen setzen die Anleger auf neue Stimuli aus Peking, nachdem neue Daten zeigen, dass sich die Wirtschaftsaktivität im August abgeschwächt hat. Neue Zahlen zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen im August sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Fiskalpolitik dürfte für den Rest des Jahres unterstützender werden, meint Zhiwei Zhang, Ökonom bei Pinpoint Asset Management. Robuste Exporte und Subventionen hätten das Wachstum im ersten Halbjahr gestützt, während beides im dritten Quartal nachgelassen habe. "Ich denke, die Zentralbanker könnten die Politik nach der Veröffentlichung der BIP-Daten für das dritte Quartal im Oktober feinjustieren", so der Experte. Große Konjunkturmaßnahmen erwartet er aber nicht, es sei denn, das Wachstumsziel von 5 Prozent werde schwer zu erreichen sein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen