Der Börsen-Tag LBBW-Chefökonom bemängelt zu hohes Rating der USA
14.04.2025, 15:17 UhrLBBW-Chefökonom Moritz Kraemer plädiert dafür, das Rating der USA herabzustufen. "Für mich ist das Rating der USA mehrere Stufen zu hoch", sagte er dem Wirtschaftsmagazin "Capital". Viele Ratingagenturen bewerten die Vereinigten Staaten weiterhin mit dem Goldstatus Triple-A, was dem Land eine günstigere Verschuldung ermöglicht. Die jüngsten Entwicklungen unter US-Präsident Donald Trump sprechen laut Kraemer jedoch gegen eine solche Bewertung: "Die Governance-Strukturen der USA erodieren vor aller Augen. Allein die Diskussion, dass der Status als sicherer Hafen infrage gestellt wird, dass der Dollar im Feuer steht, sind Abstufungsgründe."
Dazu kämen die ausufernden Staatsschulden und das reduzierte Wachstumspotenzial in einer von Trump angestrebten deglobalisierten Welt. Kraemer vermutet, dass sich viele Ratingagenturen schlicht nicht trauten, die USA herabzustufen.
Quelle: ntv.de