Der Börsen-Tag Ministeriumsidee: Ein Staatsfonds für Deutschland
12.09.2018, 11:58 UhrErdogan hat einen, wie wir gerade gelernt haben, Saudi-Arabien und die Emirate haben welche, Norwegen hat den größten und China hat gleich mehrere: Deutschland hat dagegen keinen Staatsfonds, und das scheint manche im Wirtschaftsministerium zu grämen.
Angesichts des wachsenden Interesses ausländischer Investoren an deutschen Hightech-Unternehmen gibt es einem Medienbericht zufolge in der Bundesregierung erste Überlegungen für einen Staatsfonds.
Dieser könnte anstelle ausländischer Investoren Anteile an heimischen Unternehmen erwerben, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Ranghohe Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums würden diese Idee angesichts der großen Kauffreude vor allem von chinesischen Investoren, aber auch mit Blick auf Käufer aus dem arabischen Raum zumindest für überlegenswert halten.
Die Bundesregierung hält offiziell von dem Plan der Beamten aber nichts. Das Bundeswirtschaftsministerium will nach eigenen Angaben keinen Staatsfonds zur Abwehr unerwünschter ausländischer Übernahmen von wichtigen deutschen Unternehmen auflegen. "Es gibt in der Bundesregierung keine Überlegungen oder Planungen zur Einrichtung eines 'Staatsfonds', der einer Finanzierung von Bundesbeteiligungen an Unternehmen dienen soll", sagte eine Ministeriumssprecherin.
Quelle: ntv.de