Der Börsen-Tag Nikkei kriegt endlich die Kurve - Chipwerte sehr stark
11.12.2023, 07:06 UhrWachsende Hoffnungen auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft versetzt die Anleger in Japan in Kauflaune. Der Nikkei notiert 1,4 Prozent höher bei 32.770 Punkten. Der Topix steigt 1,4 Prozent auf 2356 Zähler. Mit einem Plus von 76 Punkten und 3,42 Prozent ist das Chip-Schwergewicht Tokyo Electron die größte Stütze im Nikkei. Der Hersteller von Chip-Testgeräten Advantest gewinnt 2,44 Prozent. Toyota und Nissan legen 0,93 Prozent beziehungsweise 3,1 Prozent zu. Die Aktien von Sony steigen 1,8 Prozent und Nintendo um 1,5 Prozent.
Der Anstieg des Nikkei folgte auf die schlechteste Wochenperformance des Index seit Mitte September in der vergangenen Woche, als er am Donnerstag und Freitag um 3,4 Prozent gefallen war. "Die Erholung ist extrem breit gefächert, aber wir können klar sehen, dass ein großer Teil davon eine natürliche Erholung von den starken Rückgängen der letzten Woche ist", sagt Maki Sawada von Nomura Securities. "Das ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor.
Die Märkte in China geben im Vorfeld des Verbraucherpreisberichts am Dienstag nach. Der Shanghai Composite büßt 0,6 Prozent ein. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verliert 0,9 Prozent. "Wir erwarten einen weiteren für die Fed günstigen CPI-Bericht, aber wenn es keine Überraschungen gibt, gehen wir davon aus, dass die Grundsatzerklärung signalisieren wird, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen noch nicht genug verändert haben, als dass die Verantwortlichen ihren Straffungskurs aufgeben könnten", so John Briggs von NatWest Markets. "Wir glauben, dass (Fed-Chef Jerome) Powell die Option einer möglichen Zinserhöhung auf dem Tisch lassen wird, aber die Hürde für die Fed, diesen Schritt zu tun, scheint ziemlich hoch zu sein."
Quelle: ntv.de