Der Börsen-Tag Nikkei legt kräftig zu
05.04.2018, 06:37 UhrDie asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag von der Hoffnung profitiert, dass ein Handelskrieg zwischen den USA und China vermieden werden kann. Vor allem die Signale beider Seiten, offen für Verhandlungen zu sein, hoben die Stimmung bei den Investoren.
"Ich denke, dass die Auswirkungen der Handelseinschränkungen deutlich geringer ausfallen als es zuletzt den Anschein hatte", sagte Jeffery Becker, Chef von Jennison Associates. Der Handel zwischen den USA und China habe in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen und die Abhängigkeit beider Seiten voneinander sei sehr groß. "Beide Länder haben viel zu verlieren, wenn sie den Handelskrieg anheizen."
In Tokio notierte der Nikkei-Index um 1,7 Prozent fester bei 21.690 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 1,1 Prozent auf 1725 Zähler. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans legte um 0,5 Prozent zu.
Die Papiere von Pharmakonzernen, Feinmechanik-Unternehmen und Immobilienfirmen legten zu. Die Aktien des Sojasaucen-Herstellers Kikkoman schnellten sogar um gut drei Prozent nach oben. Das Unternehmen hofft auf billigere Einfuhrpreise für Sojabohnen, nachdem der Preis für das Agrarprodukt nach der chinesischen Drohung mit Zöllen gefallen war.
Der Yen gab nach, ein US-Dollar kostete 106,96 Yen. Der Euro wurde kaum verändert zum späten New Yorker Handel mit 1,2279 Dollar gehandelt. Der Schweizer Franken wurde mit 0,9611 Franken je Dollar und 1,1802 Franken je Euro gehandelt.
Quelle: ntv.de