Der Börsen-Tag Nullzinsen in Europa: So unterschiedlich kämpfen Fed und EZB
12.09.2019, 07:02 UhrAn den Märkten bereiten sich Beobachter und Investoren auf das womöglich wichtigste geldpolitische Ereignis des Jahres vor: In Frankfurt am Main kommen gegen 9.00 Uhr die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) zusammen, um über die erwartete Zinsentscheidung zu beraten.
Angesichts der sich abschwächenden Konjunktur gehen viele Ökonomen davon aus, dass den Notenbankern nichts anderes übrig bleibt, als ihre ohnehin bereits extrem großzügige Geldpolitik weiter zu lockern. Ungewiss ist aber, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden.
Als wahrscheinlich, heißt es, gilt eine Zinssenkung im Bereich der Spezialsätze, begleitet von einer Entlastung für die unter den Niedrigzinsen leidenden Banken. Ob die EZB neue Wertpapierkäufe auflegen wird, ist fraglich. In den vergangenen Wochen ist der Widerspruch auch in den Reihen der EZB größer geworden.
Anders als in den USA liegen die Leitzinsen im Euroraum nach wie vor bei 0,00 Prozent:
Quelle: ntv.de