Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Nvidia zieht Cisco ab

Licht und Schatten in der US-Tech-Berichtssaison: Der US-Chip- und Technologiekonzern Nvidia schraubt dank stark laufender Geschäfte im Bereich Rechenzentren die Umsatz-Prognose für das Schlussquartal 2021 nach oben. Der weltweit größte Hersteller von Grafik- und KI-Chips erwartet nach eigenen Angaben im vierten Quartal nun Erlöse von 7,4 Milliarden Dollar (plus/minus zwei Prozent). Analysten waren bislang im Schnitt von 6,86 Milliarden ausgegangen. Im abgelaufenen dritten Quartal stieg der Umsatz um rund 50 Prozent auf 7,10 Milliarden Dollar und lag damit ebenfalls über den Erwartungen.

Nvidia-Aktien stiegen nachbörslich um rund vier Prozent. Die Virus-Pandemie hat die Nachfrage nach Grafikchips gestärkt, die in Spielkonsolen und Computern verwendet werden. Nvidia profitiert auch jüngsten Entwicklungen etwa bei Chips für künstliche Intelligenz (KI), die in Rechenzentren und in autonomen Fahrzeugen verwendet werden.

Nvidia
Nvidia 147,64

Der US-Netzwerkausrüster Cisco sieht seine Geschäfte durch die Lieferketten-Probleme und dadurch bedingte höhere Kosten belastet. Für das laufende Quartal sagte der Konzern ein Umsatzwachstum von 4,5 bis 6,5 Prozent voraus. Analysten haben im Schnitt mit einem Plus von 7,4 Prozent gerechnet. Schon im abgelaufenen Quartal habe sich Cisco mit einem "sehr dynamischen Lieferumfeld" konfrontiert gesehen, sagte Konzern-Chef Chuck Robbins. Die Erlöse in dem Zeitraum lagen mit 12,9 Milliarden Dollar denn auch knapp unter den Erwartungen.

Cisco-Aktien verloren nachbörslich rund 6,3 Prozent.

Cisco
Cisco 56,35

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen