Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Ölpreise fallen - Asien-Börsen steigen

Wie schon an den europäischen Börsen und an der Wall Street gesehen, kommt es auch an den ostasiatischen Aktienmärkten und in Sydney zu einer ausgeprägten Erholungsbewegung nach den gesehenen massiven Verlusten der vergangenen Tage. Neben Schnäppchenkäufen sind es in erster Linie Hoffnungen auf eine rasche Beendigung des Krieges in der Ukraine angesichts zunehmender diplomatischer Bemühungen, den Konflikt beizulegen.

Unter anderem sprechen am Donnerstag die Außenminister Russlands und der Ukraine in der Türkei direkt miteinander. Daneben scheinen beide Parteien zuletzt von Maximalforderungen etwas abzurücken, während die russischen Angriffe offenbar unvermindert weitergehen.

Positiv wirkt auch, dass die Ölpreise deutlich zurückkommen. Brentöl, das zuletzt bis auf gut 139 Dollar nach oben geschossen war aus Sorge vor Lieferausfällen aus Russland, kostet aktuell nur noch knapp 115 Dollar je Fass.

Nikkei
Nikkei 47.944,76

In Tokio schießt der Nikkei-Index um 3,9 Prozent nach oben auf 25.681 Punkte. An den anderen Plätzen fallen die Erholungsbewegungen deutlich geringer aus. In Seoul geht es nach der Pause am Mittwoch aus Anlass der Präsidentenwahl um 1,7 Prozent nach oben. Gewählt wurde der Oppositionskandidat Yoon Suk Yeol von der konservativen Partei der Macht des Volkes. Der frühere Generalstaatsanwalt hatte im Wahlkampf mit einem Präventivschlag gegen Nordkorea gedroht und auch den Bau von Wohnungen versprochen, um die steigenden Immobilienpreise zu bremsen. Bauwerte wie GS Engineering & Construction (+7,6%) seien denn auch besonders gesucht, heißt es im Handel. In Sydney wurde der Handel den zweiten Tag in Folge mit einem gut einprozentigen Plus beendet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen