Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Ölpreise gehen kräftig nach oben

54aed2a385e9145e5d6cb24b843d9251.jpg

(Foto: dpa)

Die Ölpreise haben zu Wochenbeginn kräftig zugelegt. Marktbeobachter erklärten den Anstieg mit der jüngsten Entscheidung der Opec-Staaten und anderer wichtiger Förderländer, die Produktion vorerst nicht zu erhöhen.

Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 80,06 US-Dollar. Das waren 1,26 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Oktober-Lieferung stieg um 1,08 Dollar auf 71,86 Dollar.

Trotz der Forderung von US-Präsident Donald Trump nach einer Senkung des Ölpreises haben sich Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) gemeinsam mit anderen wichtigen Förderländern wie Russland am Sonntag gegen entsprechende Maßnahmen entschieden. Nach einem Treffen in der algerischen Hauptstadt Algier sprachen die Opec-Mitglieder und andere Staaten in einer gemeinsamen Erklärung von einem "insgesamt gesunden Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage".

Am Donnerstag hatte eine Twitter-Nachricht des US-Präsidenten am Markt für Aufregung gesorgt. Zum wiederholten Male hatte er das Erdölkartell Opec aufgefordert, die Rohölpreise zu senken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen