Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Peking fördert den digitalen Yuan

China treibt die internationale Nutzung seiner Landeswährung Yuan voran. Dazu werde in Shanghai ein internationales Operationszentrum für den digitalen Yuan (e-CNY) eingerichtet, kündigte Zentralbankchef Pan Gongsheng bei einem Treffen hochrangiger in- und ausländischer Führungskräfte aus der Finanzbranche und von Regulierungsbehörden an.

Die Volksrepublik verfolgt seit Langem das Ziel, den Yuan zu einer globalen Währung zu machen - ähnlich, wie es beim Euro und dem Dollar der Fall ist. Das soll die Bedeutung als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt widerspiegeln. Digitale Technologien legten die Schwächen der traditionellen grenzüberschreitenden Zahlungssysteme offen, sagte der Notenbankchef. Diese seien weniger effizient und anfällig für geopolitische Risiken.

"Traditionelle grenzüberschreitende Zahlungsverkehrsinfrastrukturen können leicht politisiert und als Waffe eingesetzt werden, um einseitige Sanktionen zu verhängen, die der globalen Wirtschafts- und Finanzordnung schaden", betonte Pan. Ein neues System könne einigen Währungen den Weg ebnen, sich in ihren jeweiligen Regionen durchzusetzen und die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen