Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Roter Freitag für DAX - Autowerte schmieren ab

Einen Tag nach dem DAX-Sprung über die 19.000-Punkte-Marke hat der deutsche Aktienmarkt unter starkem Abgabedruck gestanden. Nicht überraschend kam es nach der Zinssenkungsrally zu Gewinnmitnahmen. Belastend für die Stimmung wirkte zudem eine Gewinnwarnung von Mercedes-Benz.

DAX
DAX 23.732,08

So fiel der DAX kräftig nach unten und ging 1,5 Prozent leichter mit 18.720 Zählern ins Wochenende, zeitweise ging der Leitindex auf 18.710 Punkte runter. Damit schaffte er nur noch ein minimales Wochenplus. Der EUROSTOXX50 notierte 1,4 Prozent tiefer bei 4875 Stellen. Automobilaktien geben europaweit um 3,1 Prozent nach und führen die Verliererliste an.

Zudem fand der Große Verfalltag der September-Optionen und -Futures statt. Als einer der wichtigsten Termine des Jahres an den internationalen Terminbörsen sei er immer wieder gut für Sonderbewegungen, hieß es im Frankfurter Handel. Am Mittag sind die Futures auf den Börsenindizes verfallen, am Abend dann die Optionen auf Einzelaktien.

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz 51,61

Bei den Einzelwerten brachen Mercedes-Benz um 6,8 Prozent ein. "Mit so etwas hatte man spätestens eine Woche nach der BMW-Warnung gerechnet, aber nicht mehr jetzt", sagte ein Händler. Von den Analysten bei RBC Capital Markets heißt es dazu, "wir sehen das als Überraschung, gerade angesichts des Umfangs und des Mangels an vorsichtigen Kommentaren im Vorfeld". Unter anderem dürfte im Autosegment die Marge im zweiten Halbjahr auf 5,4 bis 7,3 Prozent fallen, zuvor waren es noch 10,6 Prozent, so die Analysten. Im Gefolge verloren BMW 3,3 Prozent, Porsche AG 5,5 Prozent und VW 3,2 Prozent.

Kräftig Federn lassen mussten auch Infineon mit minus 5,7 Prozent. "Hier kommt gerade alles Schlechte zusammen", sagte ein Börsianer. Denn mit seinen Kunden aus der Auto-Industrie werde auch das Technologieunternehmen wie andere Zulieferer von der Mercedes-Warnung belastet. Dazu komme aber noch der Große Verfalltag, der die Aktie unter den runden Basispreis von 30 Euro gedrückt habe. Beschleunigt wird dies dann noch durch ein gesenktes Kursziel von Morgan Stanley.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen