Der Börsen-Tag Rückenwind aus den USA bringt den DAX etwas voran
16.10.2023, 17:37 UhrDank stützender Vorgaben von Wall Street ist es am deutschen Aktienmarkt nach oben gegangen. Dennoch wurde die Lage von den Frankfurter Börsianern als labil beschrieben. "Mehr als eine Erholung wird nicht gesehen", kommentierte ntv-Börsenreporter Frank Meyer das Geschehen auf dem Parkett: "Solange es zu keiner Entspannung im Nahen Osten kommt, ist mit keiner nachhaltigen Erholung zu rechnen, vor allem auch, weil die Zinsseite und die schwachen Wirtschaftsdaten drücken."
Der DAX rückte um 0,3 Prozent nach oben und ging mit 15.238 Punkten aus dem Handel. Zuvor war der Leitindex auf bis 15.103 Zähler runtergegangen. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,3 Prozent höher bei 4149 Stellen.
Commerzbank und Deutsche Bank zählten mit Kursaufschlägen von 4,8 beziehungsweise 1,7 Prozent zu den größten Gewinnern im DAX. Am Freitag hatten beide Titel trotz erfreulicher Quartalsberichte von US-Konkurrenten zu den Verlierern gehört.
Für Thyssenkrupp als einen der besten MDAX-Werte ging es um 2,9 Prozent nach oben - hier kommt eine positiv aufgenommene Analystenstudie zum Stahlkonkurrenten Salzgitter als Kurstreiber in Frage. Dessen Titel gewannen im Nebenwerte-Index SDAX 4,7 Prozent, nachdem die US-Bank JPMorgan sie hochgestuft hatte.
Quelle: ntv.de