Der Börsen-Tag Schweiz hat auch ein Inflationsproblem - SNB muss gegensteuern
06.03.2023, 16:59 UhrEin überraschender Teuerungsschub hat die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen in der Schweiz gedämpft. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) in Bern mitteilte. Ökonomen dagegen hatten im Schnitt einen Rückgang der Jahresteuerung auf 3,1 Prozent von 3,3 Prozent im Januar erwartet.
"Auch in der Schweiz bleibt also das Thema Inflation von Relevanz", erklärte VP-Bank-Chefvolkswirt Thomas Gitzel. "Die SNB wird deshalb keineswegs die geldpolitischen Hände in den Schoss legen können." Am Finanzmarkt wird aktuell eine 91-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinserhöhung um weitere 50 Basispunkte durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) eingepreist. Die nächste Zinsentscheidung der Notenbank wird am 23. März erwartet.
Quelle: ntv.de