Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Sorgen um Frankreichs Schulden treiben Renditen europaweit - Blick auf EZB gerichtet

Kurzzeit-Premierminister Sebastien Lecornu.

Kurzzeit-Premierminister Sebastien Lecornu.

(Foto: IMAGO/Bestimage)

In Frankreich leben die Sorgen über die Staatsverschuldung wieder auf. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen steigt um neun Basispunkte auf 3,59 Prozent. Damit steigt auch der Aufschlag zu deutschen Anleihen weiter, der Spread klettert auf 87 Basispunkte. Die neue Regierung dort ist schon wieder Geschichte. Premierminister Sebastien Lecornu hat seinen Rücktritt eingereicht. Der Elysee-Palast teilte mit, Staatspräsident Macron habe den Rücktritt bereits akzeptiert. Zuvor hatten mehrere Oppositionsparteien mit dem Sturz der Regierung gedroht.

"Alle Reden von EZB-Mitgliedern und vor allem Lagarde dürften nun besonders kritisch unter die Lupe genommen werden", kommentiert ein Händler. Denn ohne jegliche Kurskorrektur bei Frankreichs Verschuldung drohe das Thema Eurobonds wieder akut zu werden. Damit müsse sich auch Deutschland in Zukunft noch stärker verschulden, und das bei steigenden Zinsen. Entsprechend ziehen auch hier die langfristigen Renditen an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen