Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag "Spanien vor dem Zerfall"? - Bankentitel unter Druck

TV-Ansprache des Königs: Felipe VI. kritisiert die Regierung in Katalonien deutlich.

TV-Ansprache des Königs: Felipe VI. kritisiert die Regierung in Katalonien deutlich.

(Foto: dpa)

Die Lage in Spanien bleibt angespannt. Die Gräben, die sich zwischen der katalanischen Regionalregierung und der spanischen Zentralregierung auftun, sind tief. So schnell - wenn überhaupt - wird man in Spanien nicht zur Tagesordnung übergehen können.

Die Anleger beobachten die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens mit Sorge. Die wachsende Nervosität bekommen vor allem Bankaktien zu spüren.

Ibex 35
Ibex 35 15.127,20

Der Leitindex der Madrider Börse verliert 2,2 Prozent auf 10.028 Punkte. Das ist der tiefste Stand seit fast sieben Monaten.

"Noch lässt sich nicht einmal erahnen, wie es weitergeht", sagt der Anlagestratege der Deutschen Bank, Ulrich Stephan. "Spanische Aktien würde ich vorerst meiden." In den drei Tagen seit dem Referendum in Katalonien hat der Auswahlindex rund drei Prozent verloren.

Besonders unter Druck stehen die Titel der Geldhäuser Banco de Sabadell und Caixabank, die in Barcelona ihren Hauptsitz haben. Börsianer befürchten Geschäftseinbußen wegen der sich zuspitzenden politischen Krise.

Sabadell-Aktien geben fünf Prozent auf 1,60 Euro nach, Caixabank-Titel rutschen vier Prozent auf 3,95 Euro ab. Die Aktien der Konkurrenten BBVA, Bankinter, Bankia und Santander verlieren je rund drei Prozent.

Zurückhaltung an der Madrider Börse.

Zurückhaltung an der Madrider Börse.

(Foto: picture alliance / Juan Carlos H)

"Spanien vor dem Zerfall" schreibt Analyst Hendrik Lodde von der DZ Bank in einem Kurzkommentar. Die Handelswoche stehe im Zeichen des Referendums und seinen Folgen. Anleiheexperte Dirk Gojny von der National-Bank in Essen rechnet damit, dass der Verkaufsdruck spanischer Anleihen bestehen bleibt. "Letztlich schadet das Verhalten der Region damit ganz Spanien, das sich derzeit zu schlechteren Konditionen refinanzieren könnte."

Die Rendite der zehnjährigen spanischen Staatsanleihen weitete sich auf 1,793 Prozent aus und war so hoch wie seit über sechs Monaten nicht mehr.

Hier mehr zur Lage in Katalonien.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen