Der Börsen-Tag Stimmung dreht - Verluste in Hongkong, Seoul und Tokio
29.11.2019, 07:35 UhrStimmungswechsel an den ostasiatischen Aktienmärkten: Nachdem sie zuletzt von der Zuversicht der Akteure getrieben, dass es im US-chinesischen Handelsstreit irgendeine Art Einigung geben werde, nach oben tendierten, dominiert zum Wochenausklang eher das Gegenteil, nämlich die Sorge vor einer Eskalation.
Ein Grund dafür: Die Beziehungen der USA und China haben sich weiter verkompliziert, nachdem die USA Gesetze zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong beschlossen haben. Peking reagierte darauf scharf mit der Forderung, dies zurückzunehmen. So sah es konkret aus:
- Klares Schlusslicht ist die Börse in Hongkong, wo der HSI rund 2 Prozent abgibt. In Shanghai beträgt das Minus 0,7 Prozent.
- Auch in Seoul fällt das Minus mit 1,3 Prozent kräftig aus, und das, nachdem der Kospi mit einem kleinen Plus gestartet war. Hier dürften auch überraschend schwache Konjunkturdaten eine Rolle spielen, denn die Industrieproduktion ist im Oktober wider Erwarten deutlich gesunken.
- In Tokio geht es zwar auch abwärts, der Nikkei-Index gibt aber eher moderat nach um 0,5 Prozent auf 23.301 Punkte. In Sydney ist der Handel bereits beendet mit einem kleinen Abschlag von 0,3 Prozent.
Es drückt aber nicht nur der Handelsstreit auf die Stimmung. Für Enttäuschung bei einigen Akteuren könnte gerade vor dem Hintergrund der schwachen Daten außerdem die Entscheidung der südkoreanischen Notenbank sorgen, den Leitzins unverändert zu lassen und nicht etwa zu senken. Zudem haben die Währungshüter die Wachstumsprognose gesenkt.
Quelle: ntv.de