Der Börsen-Tag Tag vor der EZB-Zinsentscheidung: Reißt der DAX das Ruder herum?
05.06.2024, 06:30 UhrEine Reihe enttäuschender US-Konjunkturdaten hat Anlegern an der Frankfurter Börse am Dienstag den Appetit auf Aktien verdorben. DAX und EUROSTOXX50 fielen zurück. Kopfzerbrechen bereitete Investoren auch der Rückgang des Ölpreises. Für energieintensive Unternehmen sei dies zwar erfreulich, sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensberater QC Partners. Allerdings signalisierten fallende Energiepreise aber immer auch eine Abkühlung der Konjunktur.
Einmal werden wir noch wach, dann ist wahrscheinlich EZB-Zinssenkungstag. Doch was steht heute an? Am Tag der Bauindustrie wird die Branche wohl erneut an Bund und Länder appellieren, dem schwächelnden Wohnungsbau auf die Beine zu helfen. Zudem wünscht sich die Bauwirtschaft Zinsverbilligungsprogramme der staatlichen Förderbank KfW für private Bauinvestoren und ein Lockern der Baustandards, um schneller und günstiger bauen zu können. Der Hauptverband der Bauindustrie geht davon aus, dass im laufenden Jahr der Umsatz um vier Prozent sinken und 10.000 Arbeitsplätze wegfallen werden.
Zudem geht der Blick nach Schönefeld bei Berlin. Am Flughafen BER eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz die Internationale Luft- und Raumfahrtmesse ILA. Themen der fünftägigen Veranstaltung mit rund 600 Ausstellern aus aller Welt sind etwa die Transformation der zivilen Luftfahrt hin zur Klimaneutralität und die Nutzung der Raumfahrt bei der Bekämpfung des Klimawandels. Größere Bedeutung als in den vergangenen Jahren hat der militärische Teil der Messe.
In London lädt der Gesundheitskonzern Fresenius Investoren zum Kapitalmarkttag ein. Das DAX-Unternehmen will in der britischen Hauptstadt die Strategie und die Wachstumsaussichten seiner Krankenhauskette Helios erläutern und dabei auch auf Technologie, Innovation sowie die ESG-Agenda eingehen.
Bei der am Abend anstehenden Überprüfung der Index-Zusammensetzungen der Deutschen Börse müssen sich LEG und Morphosys voraussichtlich aus dem MDAX verabschieden. Dem Datenanbieter LSEG zufolge reichen die jeweiligen Marktkapitalisierungen des Streubesitzes des Solarindustrie-Zulieferers und der Biotechfirma nicht für einen Verbleib im deutschen Nebenwerte-Index. Ein möglicher Kandidat für den Aufstieg in den MDAX ist TUI. Hoffnungen können sich außerdem die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS, der Großküchenanbieter Rational sowie der Nutzfahrzeug-Hersteller Traton machen.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de