Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tesla, Toyota und Honda attackieren GM, Ford und Chrysler

In den USA entzweit ein Streit über zusätzliche Steuererleichterungen für Elektrofahrzeuge (EV) die großen Hersteller. Ein Vorschlag der Demokraten im US-Repräsentantenhaus sieht vor, E-Autos, die von gewerkschaftlich organisierten Arbeitern in den USA gefertigt werden, einen zusätzlichen Steueranreiz in Höhe von 4500 Dollar zu gewähren. "Amerikanische Steuergelder sollten für Produkte hier bezahlt werden", teilte die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) mit. Tesla- Chef Elon Musk erklärte, dass die EV-Anreize von UAW- und Ford-Lobbyisten geschrieben worden seien, Ford aber seine Elektroautos in Mexiko fertige. "Es ist nicht ersichtlich, wie dies den amerikanischen Steuerzahlern dient", schrieb Musk. Auf eine Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters sagte Ford-Sprecher Mark Truby, dass Ford seinen F-150 Lightning in Michigan und seinen vollelektrischen E-Transit-Van in Kansas City bauen werde, "und dass noch viel mehr kommen wird". Chrysler-Mutter Stellantis teilte mit, dass die Steuererleichterung "den Markt ankurbelt, indem elektrifizierte Fahrzeuge für mehr Amerikaner erschwinglich werden, was wiederum gut bezahlte Arbeitsplätze in der Mittelschicht fördert".

Der Gesetzesentwurf, der am Dienstag als Teil eines 3,5-Billionen-Dollar schweren Haushaltsentwurfs behandelt werden soll, würde den drei großen Detroiter Autoherstellern - General Motors, Ford und Chrysler - zugutekommen, die ihre in den USA hergestellten Fahrzeuge in von der UAW vertretenen Werken montieren.

Tesla
Tesla 357,40
Ford
Ford 9,82

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen