Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tokio führt Asien-Börsen an

Angeführt von Tokio bewegt sich die Mehrzahl der asiatischen und australischen Börsen gen Norden. Gestützt wird der Markt von einer insgesamt positiv verlaufenden Berichtsperiode und leichten Aufschlägen in den USA. Allerdings beherrschen lokale Themen das Geschehen. In Tokio holt der Markt nach der Feiertagspause zu Wochenbeginn die Vortagesgewinne der Region nach - allerdings stützt auch die Stabilisierung des Yen. Der Nikkei steigt um 1,0 Prozent auf 38.322 Punkte, nachdem die Industrieproduktion stärker als erwartet gestiegen ist. Auch positive Einzelhandelsdaten heben die Stimmung am Markt, während Arbeitsmarktdaten etwas schwächer als erhofft ausgefallen sind.

US-Dollar / Yen
US-Dollar / Yen 147,00

Dass die Abwertung des Yen zumindest aktuell gestoppt ist, kommt ebenfalls gut am Markt an. Denn zuletzt hatte es immer mehr warnende Stimmen aus der Wirtschaft gegeben, dass die Talfahrt der Landeswährung dringend benötigte Importe wie Erdöl immer weiter verteuere. Am Devisenmarkt wird über eine mögliche Intervention der Bank of Japan (BOJ) zur Stützung des Yen spekuliert. Denn der US-Dollar war am Vortag erstmals seit April 1990 auf 160 Yen gestiegen, danach erholte sich der Yen aber deutlich. Es gebe starke Anzeichen, dass die japanischen Währungshüter auf dem Devisenmarkt interveniert hätten, sagt ING-Devisenstratege Francesco Pesole.

In China tut sich an den Börsen in Hongkong und Shanghai wenig, die Indizes zeigen sich gut bzw. knapp behauptet. Die Einkaufsmanagerindizes vermitteln kein klares Bild. Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Index im April und verfehlte auch die Markterwartung. Auch der Dienstleistungssektor meldete einen gesunkenen Wert. Beide Bereiche hielten sich aber im Wachstum anzeigenden Terrain. Der auf kleine und mittelgroße Unternehmen fixierte Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe kletterte dagegen leicht. Händler sprechen mit Blick auf die Daten von einer Stabilisierung des verarbeitenden Gewerbes und Signalen einer allmählichen Erholung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen