Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Tokio hängt nach Feiertagspause zurück

Die Börsen in Ostasien und in Australien schließen sich zum Wochenstart den festen Kursen vom Freitag an der Wall Street an und tendieren freundlich. In den USA hatten ein starker Arbeitsmarktbericht, starke Quartalszahlen von Apple und vor allem Entspannung der Sorgen um die Lage der Regionalbanken für Kaufstimmung gesorgt.

Am stärksten geht es in Shanghai nach oben mit 1,6 Prozent. An den anderen Plätzen fallen die Gewinne mit 0,6 bis 0,8 Prozent etwas kleiner aus. Eine Ausnahme macht Tokio. Dort geht es um 0,7 Prozent nach unten auf 20.958 Punkte, nachdem an den vergangenen drei Tagen in Japan wegen Feiertagen nicht gehandelt worden war. Die Anleger dort haben somit noch die Zinserhöhungen der US-Notenbank und der EZB aufzuarbeiten. Dazu hat sich während der Feiertagspause der Yen befestigt von 137,70 auf aktuell rund 134,82 je Dollar, was ungünstig für Exportunternehmen ist.

Für Rückenwind in Shanghai sorgt, dass es aus Kreisen der Regierung am Freitag hieß, man wolle die Wirtschaft in den kommenden Jahren unterstützen, insbesondere die produzierende Hochtechnologie. Nachdem der chinesische Premier zudem Maßnahmen zur Förderung der Nachfrage nach Elektroautos gefordert hatte, geht es in Hongkong für Branchenwerte wie BYD um 2,3 Prozent oder Great Wall Motor um 3,1 Prozent nach oben. Für Geely geht es um 1,8 Prozent aufwärts.

In Seoul gewinnt die Aktie des Apple-Zulieferers LG Innotek 5,4 Prozent. SK Innovation klettern trotz schwach ausgefallener Erstquartalszahlen um 6,4 Prozent. Bei dem Energieunternehmen würden stärker die guten Perspektiven gespielt, heißt es im Handel.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen