Der Börsen-Tag Tokioter Börse setzt sich in Asien an die Spitze
01.11.2023, 07:42 UhrPositive Vorzeichen überwiegen an den Börsen in Ostasien und China. Stützend wirken gute Vorgaben der US-Börsen, während der bevorstehende Zinsentscheid der US-Notenbank die Anleger vorsichtig agieren lässt.
Angeführt werden die Börsen der Region vom Tokioter Aktienmarkt, der erneut davon profitiert, dass die Bank of Japan ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs im Großen und Ganzen bekräftigt hat. Der Nikkei steigt um 2,2 Prozent. Der Yen erholt sich leicht nach Berichten, dass das japanische Finanzministerium zugunsten der Landeswährung intervenieren wolle, um deren Schwäche aufzuhalten. Aktuell werden für einen Dollar etwa 151,30 Yen gezahlt; am Dienstag erreichte der Greenback sein Jahreshoch bei 151,72 Yen.
Die chinesischen Börsen werden dagegen vom Caixin-Einkaufsmanagerindex (PMI) gebremst, der ebenso wie der offizielle Einkaufsmanagerindex am Dienstag die Schwäche der heimischen Wirtschaft belegt. Allerdings nähren die enttäuschenden Konjunkturdaten auch die Hoffnung auf weitere Wirtschaftsstimuli, was die Aktienkurse etwas unterstützt. Der Composite-Index steigt in Shanghai um 0,2 Prozent. In Hongkong steht der Hang-Seng-Index um 0,1 Prozent höher.
Überzeugende Oktober-Daten zu den südkoreanischen Exporten verhelfen dem Kospi in Seoul zu einem Plus von 0,9 Prozent. Die Ausfuhren stiegen im vergangenen Monat erstmals wieder, nachdem sie ein Jahr lang stetig zurückgegangen waren. Der australische Aktienmarkt schloss derweil 0,9 Prozent höher, gestützt von Eisenerzaktien.
Quelle: ntv.de