Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Trotz Zöllen von bis zu 45 Prozent: Chinas E-Autoaktien klettern

An den ostasiatischen Aktienmärkten geht es zu Wochenbeginn deutlicher nach oben, angeführt von der Börse in Tokio. Angetrieben werden die Indizes von den positiven Vorgaben der Wall Street. Hier hatte ein überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht für September die Sorgen vor einer Rezession in den USA zerstreut. Allerdings dämpften die Daten die Erwartungen an eine erneute "große" Zinssenkung um 50 Basispunkte der US-Notenbank im November. Laut CME Fedwatch hat der Markt diese Erwartung mittlerweile komplett ausgepreist. In Shanghai wird weiter die "Goldene Woche" gefeiert. Der Handel beginnt hier nach einer einwöchigen Pause erst am Dienstag wieder.

Für den Kospi in Seoul geht es um 1,3 Prozent aufwärts. Besonders kräftig fällt das Plus in Tokio aus, wo es für den Nikkei 2,2 Prozent nach oben geht. Hier stützt zusätzlich ein schwächerer Yen. Die japanische Regierung will die Bewegungen des Yen und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Japan genau beobachten, sagt Finanzminister Katsunobu Kato. Der Yen hat in den vergangenen Monaten aufgrund von Spekulationen über den Verlauf der Geldpolitik in den USA und Japan sowie aufgrund von Unsicherheiten über die globalen Wirtschaftsaussichten starke Schwankungen gegenüber dem Dollar verzeichnet. Der Dollar notiert aktuell bei 148,39 Yen, nach 146,26 Yen am Freitag.

Geely Automobile
Geely Automobile 1,95

Der Hang-Seng-Index gewinnt weitere 1,1 Prozent und baut damit die jüngsten Gewinne aus. Hier stützen weiter die jüngsten Stimuli für die chinesische Wirtschaft, darunter auch den Immobilien-Sektor. Vor diesem Hintergrund wird morgen bei der Öffnung der Börse in Schanghai mit kräftigen Gewinnen gerechnet. Mit deutlichen Aufschlägen zeigen sich die chinesischen Autowerte, obwohl die Europäische Union Zölle von insgesamt bis zu 45 Prozent auf in China hergestellte Elektroautos erheben will. Allerdings scheint die Tür für weitere Verhandlungen noch nicht geschlossen zu sein. Die Aktien von Geely und BYD steigen um bis zu 5,7 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen