Der Börsen-Tag Trump droht der Opec
20.09.2018, 14:22 UhrUS-Präsident Donald Trump ist wieder auf Twitter unterwegs. Ein Ziel seiner morgendlichen Tirade: Staaten im Nahen Osten. "Wir schützen die Länder, sie wären ohne uns nicht lange sicher, und dennoch setzen sie sich immer weiter für höhere Ölpreise ein", twitterte Trump und drohte: "Wir werden uns erinnern."
Zugleich forderte Trump die Opec auf, für niedrigere Ölpreise zu sorgen. Am Wochenende treffen sich die Mitgliedsstaaten der Organisation erdölexportierender Länder, um über die Förderquoten zu sprechen. Es gilt als unwahrscheinlich, dass die Förderung angehoben wird.
Saudi-Arabien hatte in der Vergangenheit signalisiert, den Preis auf mehr als 80 Dollar je Fass steigen zu lassen. Für das Weiße Haus liegt hier dem Vernehmen nach die rote Line. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostet derzeit knapp unter 80 Dollar.
Fachleute führen im Gegensatz zu Trump weniger das Verhalten der Opec und Russlands als Ursache für steigende Ölpreise an, sondern vielmehr die von Trump initiierten Sanktionen gegen das Opec-Land Iran. Die Öllieferungen Irans sind infolgedessen bereits deutlich gesunken und dürften nach Experteneinschätzung weiter fallen, wenn die US-Sanktionen Anfang November in Kraft treten.
Quelle: ntv.de