Der Börsen-Tag Viel Wirbel um Preise, Kosten und ermutigende Zahlen
14.05.2025, 06:00 UhrDer Dax hat es sich über der 23.500er Marke gemütlich gemacht. Nachdem er bereits an der 24.000er Schwelle angeklopft hatte, schloss er gestern wenig verändert mit 23.639 Zählern. Die Deeskalation im Zollstreit zwischen den USA und China führt dazu, dass Kapital von Europa an die US-Börsen zurückfließt.
Neue US-Inflationsdaten waren einen Tick besser ausgefallen als erwartet. "Immerhin reduzieren sie die Angst, die Zölle führten bereits zu deutlich steigender Inflation", so ein Marktteilnehmer. Die US-Renditen sinken allerdings nur geringfügig, auch der Euro verändert sich nur wenig. "Möglicherweise treiben die Zölle die Inflation erst verzögert in den kommenden Monaten", sagt der Marktteilnehmer weiter.
Nach den gestrigen US-Preisdaten geht es heute um die Inflation hierzulande. Die Teuerung dürfte im vorigen Monat wohl etwas nachgelassen haben. Klarheit bringen die endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. In vorläufigen Daten wurde für April eine Jahresteuerungsrate von 2,1 Prozent ermittelt - der niedrigste Wert seit Oktober 2024. Billigere Energie sorgte dabei für Entlastung im Portemonnaie der Konsumenten. Im März waren die Verbraucherpreise noch um 2,2 Prozent gestiegen.
Unternehmensseitig legt etwa Eon die Erstquartalszahlen vor. Größter Gewinnbringer dürfte das Geschäft mit den Stromnetzen sein. Eon investiert seit Jahren Milliardensummen in den Ausbau und die Modernisierung der Verteilnetze, fordert aber eine bessere Verzinsung. Mit dieser Forderung wird sich Vorstandschef Leonhard Birnbaum wohl auch an die neue Bundesregierung richten. Spannend könnten Aussagen werden, ob Eon sein bislang von 2024 bis 2028 geplantes Investitionsprogramm von 43 Milliarden Euro in dieser Höhe fortsetzt.
Nach US-Börsenschluss öffnet dann noch Cisco die Bücher. Dabei hoffen Anleger nach dem optimistischen Ausblick für das aktuelle Geschäftsjahr auf ermutigende Zahlen des Netzwerk-Ausrüsters. Cisco hat für das abgelaufene Quartal einen Umsatz von 13,9 bis 14,1 Milliarden Dollar und einen Gewinn zwischen 0,90 und 0,92 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt. Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de